Neues Buch: Bauhaus als Kultur
09.12.2024
Inhalt
Das Werk war lange in Arbeit - 2018-2022.
Wenn ein Kapitel fertig war wurde es im Internet bereits der Öffentlichkeit angeboten. Es konnte als Werk im Fortschreiten (work in progress) diskutiert werden.
Das war ungewöhnlich.
Der Text ist über Internet erst einmal (und fortdauernd) der Menschheit gewidmet.
Eine gedruckte Fassung wird im Frühjahr in den Buchmarkt kommen.
09.12.2024
Teil A Walter Gropius
Walter Gropius: Gründer (1919) und erster Direktor (1919-1928)
Der Gebäude-Komplex des Bauhauses in Dessau
Teil B Zur Vorgeschichte des Bauhauses
Zeichen-Gebung
Das Jahrhundert der Befindlichkeiten: das 19. Jahrhundert
Das 20. Jahrhundert als das Zeitalter des Raumes
Handwerk - Kunstgewerbe - Kunst
Kunst-Richter und Kunstgeschichte
Ist Bauhaus ein Stil oder eine Kultur?
Geschichte der Entgegenständlichung (Abstraktion)
Avantgarden 1900 1920
Deutscher Werkbund DWB 1907-1934
Das umfassende Osthaus-Experiment
Peter Behrens
De Stijl (1915-1931) und die Utopie am Beispiel J. J. P. Oud
Das weisse Dorf von J. J. P. Oud
Interview mit Annie Oud
Die holländische Tradition von Oud
Industrie-Kultur
Urbanisierung
Thesen zur Industrie-Kultur
Das Experiment von Laszlo Moholy-Nagy
Zeichen-Gebung
Das Jahrhundert der Befindlichkeiten: das 19. Jahrhundert
Das 20. Jahrhundert als das Zeitalter des Raumes
Handwerk - Kunstgewerbe - Kunst
Kunst-Richter und Kunstgeschichte
Ist Bauhaus ein Stil oder eine Kultur?
Geschichte der Entgegenständlichung (Abstraktion)
Avantgarden 1900 1920
Deutscher Werkbund DWB 1907-1934
Das umfassende Osthaus-Experiment
Peter Behrens
De Stijl (1915-1931) und die Utopie am Beispiel J. J. P. Oud
Das weisse Dorf von J. J. P. Oud
Interview mit Annie Oud
Die holländische Tradition von Oud
Industrie-Kultur
Urbanisierung
Thesen zur Industrie-Kultur
Das Experiment von Laszlo Moholy-Nagy
Teil C Das Bauhaus 1919-1932
Prozeß-Denken
Pädagogik: Erziehung und Bildung
Vorlehre/Vorkurs
Werkstätten
Kunst und Technik
Sprache - Theater - Musik - Feste
Das dramatische Leben im Bauhaus
Der weibliche Teil der Welt: die Frauen-Frage - als Männer-Frage
Student Hans Keßler - im Bauhaus 1932/1933
Hubert Hoffmann: Leben im Bauhaus
Meister Laszlo Moholy-Nagy
Prozeß-Denken
Pädagogik: Erziehung und Bildung
Vorlehre/Vorkurs
Werkstätten
Kunst und Technik
Sprache - Theater - Musik - Feste
Das dramatische Leben im Bauhaus
Der weibliche Teil der Welt: die Frauen-Frage - als Männer-Frage
Student Hans Keßler - im Bauhaus 1932/1933
Hubert Hoffmann: Leben im Bauhaus
Meister Laszlo Moholy-Nagy
Meister Oskar Schlemmer
Die Lehrenden
Ära Walter Gropius 1919-1928
Ära Hannes Meyer 1928-1930
Ära Mies van der Rohe 1930-1933
Überlegungen zur Ästhetik des Bauhauses
Dessau:Höhepunkt der Ästhetik
Finales Verbrechen
Daten-Liste Bauhaus und Kontext
Literatur
___________________________________________
Zweiter Band
Die Lehrenden
Ära Walter Gropius 1919-1928
Ära Hannes Meyer 1928-1930
Ära Mies van der Rohe 1930-1933
Überlegungen zur Ästhetik des Bauhauses
Dessau:Höhepunkt der Ästhetik
Finales Verbrechen
Daten-Liste Bauhaus und Kontext
Literatur
___________________________________________
Zweiter Band
Teil D: Die Bauhaus-Ideen nach 1933 und nach 1945.
Weil das Ausmaß an Arbeit sich immer mehr ausdehnte, habe ich den Entschluß gefaßt, die Arbeit in zwei Bände zu teilen.
Der zweite Band versucht, die immer weitergehende Ausbreitung von Bauhaus-Ideen, also von einer Bauhaus-Kultur,
skizzenhaft und mit Beispielen darzustellen.
Eine erste nicht verpflichtende Übersicht.
Das Bauhaus-Gebäude in der 1933-1945 NS-Zeit.
Nach 1945.
Der Versuch von Hubert Hoffmann.
Weil das Ausmaß an Arbeit sich immer mehr ausdehnte, habe ich den Entschluß gefaßt, die Arbeit in zwei Bände zu teilen.
Der zweite Band versucht, die immer weitergehende Ausbreitung von Bauhaus-Ideen, also von einer Bauhaus-Kultur,
skizzenhaft und mit Beispielen darzustellen.
Eine erste nicht verpflichtende Übersicht.
Das Bauhaus-Gebäude in der 1933-1945 NS-Zeit.
Nach 1945.
Der Versuch von Hubert Hoffmann.
Impressum | Datenschutz | © 2025 Roland Günter | Login-in