________________________________________________________________________
Roland Günter: Nach-gerufen - dem Genie Stefan Polonyi 1931-2021.
Ein Brief, der ein wenig vornehmen als andere erscheint. Die kleine Differenz setzt mich in meinem Alter, inzwischen 85, in ein Wechselbad der Gefühle. Absender: zweites Wort Polonyi. Erstes Wort Karl. Einer der Söhne von meinem Freund Stefan Polonyi, Neulich war sein 90. Geburtstag. Die kleine Differenz des Briefes ist eine große Differenz. Ich ahne, was das sein könnte - ich hoffe, daß es das nicht ist. Doch! Grausame Enttäuschung. Er war gestürzt, hatte sich den Arm gebrochen, Operation, er blieb schwach, sehr schwach, immer schwächer.
________________________________________________________________________
Download: Eisenheim Denkmalpflege - Brief an Denkmalamt 2023________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________
_______________________________________________________________________
Solche Bürger kann sich ein Land wünschen:
Menschen, die aufmerksam sind, sich einmischen, Bürger-Rechte wahrnehmen, auch wenn die Obrigkeit dies nicht mag oder nicht wertschätzt. Bürger, die sich nicht einschüchtern lassen, den aufrechten Gang haben, sich nicht zu Untertanen machen, sondern wissen, daß ihre Stadt
IHRE Stadt
ist.
Neumarkt-Sankt Veit liegt an der Rott in der Nähe des Donau-Nebenflusses Inn. Der Ort ist in seiner Gestalt besonders wertvoll und muß daher planerisch sehr sensibel behandelt werden. Denn er ist eine hochmittelalterliche historische Gründungs-Stadt.
Petition an den Bayerischen Landtag Eva Guse und Dr. Christian Guse
Für den Erhalt der Geschichte unserer bayerischen Städte und der Beachtung des bayerischen Denkmalschutzgesetzes-
gegen den unnötigen Austausch des historischen und denkmalgeschützten Ziegelpflasters am Stadtplatz von Neumarkt- St. Veit durch chinesischen Granit in der Hochburg der bayerischen Ziegelkultur
Für die Stärkung des Landesamtes für Denkmalschutz.
von Eva Guse und Dr. Christian Guse
_______________________________________________________________________
Christiane von Königslöw (80):
– gewidmet von Roland Günter aus Eisenheim. Und von Janne Günter.

______________________________________________________________
Jazz und
Architektur |
Matinee in der Scharounaula
würdigte Manfred Walz
|

MZ=Marler Zeitung
vom 03.03.2020
|
Jazzmatinee zum Gedenken an Manfred Walz
Sonntag, 1.
März 2020 11 Uhr • Aula der Scharounschule Westfalenstraße 68a,
45770 Marl
Es jazzen Dozenten der Musikschule der Stadt Marl
Gastsprecher ist Roland Günter |
______________________________________________________________
Roland Günter: Gedenken an Manfred Walz (1940-2019)
Vortrag von Roland Günter im Rahmen einer Jazz-Matinee der Musikschule Marl (Günter Braunstein) in der großem Aula der Scharoun-Schule in Marl.
Freundschaft ist zunächst menschliche Nähe. Ich sehe Manfred Walz, vor mir.
Wie immer schaut er lässig, gemütlich, den Kopf leicht bewegt mit einem Anflug an Ironie. Die Augen bewegen sich – mit flinken Blicken rundherum. Ein guter Beobachter. Aufmerksam. Ich sehe, daß er stets einen Gedanken hat.
Dazu tauschen wir uns aus - von einer Tasse Kaffee zur anderen.
Es begann in Eisenheim.
______________________________________________________________
_______________________________________________________________________
Modello
Rostock – prima cittá in Germania senza Corona.
Modell Rostock – eine Blaupause für
den Fortgang von Corona in Deutschland.
Roland Günter – Brief an Salvatore
Gianella, berühmter italienischer Blogger (Giannella channel) Juni
2020.
_______________________________________________________________________
Nachwort zum Buch von Günter Krause über Duisburg (2020)
Reflexionen zu diesem Buch . . .
von Prof. Dr. habil Roland Günter dwb (Eisenheim)
Ein
Nachwort zu diesen Buch kann man nicht schreiben, ohne nicht zumindest
die unsäglichen Verhältnisse zu benennen, wenigstens zu skizzieren - ,
in denen diese großartige Arbeit entstand: als eine heroische Tat in
einem Meer von Plagen.
Keine dieser Plagen hat ein Ende gefunden.
______________________________________________________________
Bauhaus als Kultur
______________________________________________________________